
Termine
Organisation: Abdoulaye Sounaya (ZMO), Heike Liebau (ZMO)
Kontakt & Zoom-Link: Laura Köhler, Nico Putz
Organisation: Thomas Thiemeyer (Eberhard Karls Universität Tübingen), Tobias Schade (Eberhard Karls Universität Tübingen), Katerina Filippidou (Eberhard Karls Universität Tübingen), Michael Farrenkopf (DBM), Torsten Meyer (DBM), Stefan Przigoda (DBM), Achim Saupe (ZZF)
Organisation: Liba Taub (Whipple Museum of the History of Science, Cambridge), Ulf Hashagen (Deutsches Museum, München & LMU München), Achim Saupe (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam)
Anmeldefrist: 29. November
Werkstatt-Gespräch im Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
Veranstalter: PD Dr. Christopher Voigt-Goy (IEG Mainz), Prof. Dr. Dirk Rose (Universität Innsbruck), Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität
Panel, German Studies Association Conference 2019
Zum ProgrammKonzeption: Wilhelm Füßl (DM), Michael Farrenkopf (DBM), Andreas Ludwig (ZZF), Achim Saupe (ZZF, LFVHA)
Konzeption: Martin Sabrow, Hanno Hochmuth, Stefanie Eisenhuth (Centre for Contemporary History Potsdam); Sabine Stach, Magdalena Saryusz-Wolska (GHI Warsaw)
Konzeption: Stefan Brüggerhoff (DBM), Achim Saupe (LFVHA)
Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen, BrusselsKonzeption: Eszter Ganter (HI)
Herder Institute for Historical Research on East Central EuropeKonzeption: Bodo Mrozek, Annelie Ramsbrock, Katja Stopka (ZZF), Achim Saupe (LFVHA/ZZF),
Zentrum für Zeithistorische Forschung PotsdamEine Tagung der Interdisziplinären Forschungsgruppe Authentizität der Katholischen Universität Linz (Vortrag, Achim Saupe)
Eine Veranstaltung im „Leibniz-Netzwerk Musealer Transfer - Vermittlung - Dialog“. Ein Projekt im Rahmen des Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen
Konzeption: Dominik Kimmel (RGZM)
Römisch-Germanisches Zentralmuseum, MainzKonzeption: Michael Ohl (MfN), Willi Xylander (SNG), Anita Hermannstädter (MfN)
Senckenberg Museum für Naturkunde, GörlitzRestaurieren, präparieren, konservieren. Der Beitrag der Leibniz-Forschungsmuseen zum Europäischen Kulturerbejahr 2018
Stefan Brüggerhoff, DBM (Vortrag)
Urania Berlin
Authentic Testimonies? Reconsidering Authenticity as a Key Concept of History
Achim Saupe, ZZF (Vortrag)
Konezption: Achim Saupe (ZZF Potsdam), Stefanie Samida (Heidelberg School of Education), Alexandra Busch (RGZM)
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Konzeption: Christoph Kohl (HSFK/GEI), Barabara Christophe (GEI), Heike Liebau (ZMO), Achim Saupe (ZZF, LFVHA)
Leibniz-Zentrum Moderner OrientKonzeption: Liba Taub (Cambridge), Ulf Hashagen (DM München), Achim Saupe (ZZF, LFVHA)
Whipple Museum of the Historiy of Science, University of Cambridge
Konzeption: Ursula Warnke (DSM)
Deutsches SchifffahrtsmuseumDr. Achim Saupe: War es wirklich so? Zur Authentizität von Quellen (Vortrag und Workshop)
Konzeption: Rebecca Wolf und Marisa Pamplona Bartsch (DM)
Deutsches Museum MünchenArtefakte der NS-Zeit in Ausstellungen (Vortrag Achim Saupe, Sommeruniversität)
Gedenkstätte RavensbrückKonzeption: Christoph Classen (ZZF), Hans-Ulrich Wagner (Hans-Bredow-Institut Hamburg), Achim Saupe (ZZF, LFVHA)
Zentrum für Zeithistorische Forschung PotsdamPanel mit Bärbel Auffermann (Stiftung Neanderthal Museum), Anna Omedes (Museu de Ciències Naturals de Barcelona), Ursula Warnke (DSM) und Achim Saupe (LFVHA).
Konzeption: Hendrikje Büning und Ursula Warnke (DSM)Vortrag: PD Dr. Christoph Bernhardt (IRS Erkner)
Bauhaus-Universität WeimarKonzeption: Torsten Meyer und Michael Farrenkopf (DBM)
TU Bergakademie Freiberg (Alte Mensa)
Konzeption: Axel Drecoll (IfZ), Thomas Schaarschmidt, Irmgard Zündorf, Achim Saupe (ZZF/LFVHA), Joachim Berger (IEG), Barbara Christophe (GEI)
KZ Gedenkstätte DachauZum Tagungsbericht
Konzeption: Ana Kladnik, Andreas Ludwig (ZZF)
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (Großer Seminarsaal)Konzeption: Andrea Rehling (IEG)
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz (IEG)Konzeption: Martin Sabrow (ZZF), Achim Saupe (ZZF, LFHA)
Deutsches Historisches Museum
Organisation und Konzept: Eszter Ganter (HI)
International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
Justus Liebig University GiessenVortrag "Konzepte des Authentischen" von Heidrun Kämper (IDS Mannheim) und Achim Saupe
(ZZF, LFVHA)
Heidelberger Akademie der WissenschaftenBeiträge von Achim Saupe (ZZF/LFVHA), Silke Dutz (IWM Tübingen), Joes Segal (Wendemuseum L.A.) und einem Kommentar von Paul Lerner (UCLA)
German Studies Association Conference (GSA)
Panel auf dem Deutschen Historikertag
Konzeption: Christopher Voigt-Goy (IEG)
Leibniz-Institut für Europäische GeschichteBeiträge von Achim Saupe (ZZF/LFVHA), Andrea Rehling (IEG), Patrick Finney (Aberystwyth University) und Sara Jones (University of Birmingham)
Konzeption: Elke Bauer (HI)
Herder-Institut für historische OstmitteleuropaforschungInternationale und interdisziplinäre Tagung des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität
Konzeption: Dominik Kimmel (RGZM) u.a.
Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM)
Konzeption: Elke Bauer (HI)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg (HI)Konzeption: Christoph Bernhardt (IRS), Achim Saupe (ZZF, LFVHA)
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und StrukturplanungKonzeption: Thomas Eser (GNM)
Germanisches Nationalmuseum (GNM)Konzeption: Christopher Voigt-Goy (IEG), Heidrun Kämper (IDS)
Institut für Deutsche SpracheKonzeption: Heike Liebau (ZMO), Barbara Christophe (GEI), Christoph Kohl (HSFK)
Zentrum Moderner OrientKonzeption: Ursula Warnke (DSM), Dominik Kimmel (RGZM)
Deutsches Schiffahrtsmuseum (DSM) BremerhavenKonzeption: Institut für Zeitgeschichte (IfZ), Munk School of Global Affairs, University of Toronto; in Kooperation mit der George Washington University und der Stiftung Topographie des Terrors
Topographie des Terrors, Berlin
Deutsches Museum München, Institut für Wissensmedien Tübingen, in Kooperation mit der TU München
Potsdam Museum
Martin Sabrow (Vortrag)
Konzeption: Christoph Bernhardt (IRS), Nora Lafi (ZMO), Achim Saupe (ZZF, LFVHA)
Einstein‐Forum PotsdamLangen Nacht der Wissenschaften
Achim Saupe (Vortrag)
Leibniz-Geschäftsstelle Berlin
Podiumsdiskussion
Potsdam MuseumRömisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM), Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
GNM